Cannabissamen, die nach 24 Stunden auf einem feuchten Papiertuch zu keimen beginnen

6 Wege zur Keimung von Cannabis-Samen

Entdecken Sie unseren umfassenden Video-Leitfaden, der speziell für Heimanbauer zugeschnitten ist und den komplizierten Prozess der Keimung und Anpflanzung von Cannabissamen zeigt. Egal, ob Du ein Anfänger oder ein erfahrener Anbauer bist, dieses Video enthält wertvolle Informationen, die Dein Anbauspiel verbessern können. Unser Tutorial richtet sich sowohl an Innenanbau und Anbau im Freien und bietet Einblicke und Techniken, die für verschiedene Umgebungen geeignet sind.

Tauchen Sie tief in die Welt des Cannabisanbaus ein und erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen Autoflower- und Photoperioden-Samenund bieten Tipps und Strategien, die auf jeden Typ zugeschnitten sind. Von der Auswahl des Saatguts bis hin zu Pflanztechniken, von optimalen Anbaubedingungen bis hin zur Behebung allgemeiner Probleme - dieses Video ist Deine Anlaufstelle für den Anbau gesunder und gedeihlicher Cannabispflanzen zu Hause.

Zu den Methoden für die Keimung von Cannabissamen gehören die Direktbepflanzung, die Keimung mit Wasser, Steinwollwürfel, Torfpellets und Papiertücher. Die Papierhandtuch-Methode ist eine der benutzerfreundlichsten Methoden, um Deine Samen zu keimen, und wir empfehlen sie für Erstanbauer.

Die Papierhandtuch-Methode

Es gibt viele Möglichkeiten, Cannabissamen zu keimen. Im Folgenden haben wir eine der benutzerfreundlichsten Methoden zum Keimen Deiner Samen beschrieben. Cannabissamen benötigen Wasser, Wärme und Luft, um effektiv Wurzeln zu schlagen. Die gängigste und einfachste Methode zur Keimung ist die Verwendung von in Wasser getränkten Papiertüchern.

Ausrüstung für die Keimung von Cannabissamen Wasserglas, Teller, Etikett, Papierhandtuch, Bleistift und Cannabissamen

Ausrüstung:

  • Zwei saubere Teller
  • Papierhandtücher
  • Humboldt Seed Company Saatgut
  • Etikett und Bleistift (optional)
  1. Nehmen Sie vier Blätter Papierhandtücher und befeuchten Sie sie gründlich mit Wasser aus der Flasche. Die Handtücher sollten vollständig nass sein, aber kein überschüssiges Wasser abtropfen lassen.
  2. Legen Sie zwei der Papierhandtücher auf den Teller. Legen Sie dann die Samen in einem Abstand von mindestens einem Zentimeter aus und bedecken Sie sie mit den restlichen zwei Blättern der feuchten Papiertücher.
  3. Die Samen brauchen einen dunklen und geschützten Platz. Nehmen Sie den zweiten Teller und drehen Sie ihn um, so dass er den ersten Teller bedeckt (ähnlich wie eine Kuppel).
  4. Ihre Samen müssen warm gehalten werden (70-90°F).

Mann hält Teller mit feuchtem Papierhandtuch und Cannabissamen zum Keimen und zeigt, wie viel Wasser man verwenden muss

Achten Sie darauf, dass Sie regelmäßig nach Ihren Samen sehen. Die Papierhandtücher müssen feucht bleiben. Wenn sie trocken erscheinen, können Sie sie mit Wasser besprühen. Nachdem diese Schritte abgeschlossen sind, dauert es je nach Sorte in der Regel mehrere Tage, bis der Samen Wurzeln schlägt. Wenn der Samen gekeimt ist, sieht man, wie sich die Spitze des Samens spaltet und ein einzelner Keimling erscheint.

Der Spross, den Sie sehen, ist die Pfahlwurzel, also der Hauptstamm der Pflanze. Es ist wichtig, diesen Bereich steril zu halten. Berühren Sie weder den Samen noch den Spross, wenn er sich zu teilen beginnt.

Methode der Direktbepflanzung

Für Züchter, die einen natürlicheren Ansatz bevorzugen, ist das direkte Einpflanzen von Samen in das Anzuchtsubstrat eine weitere praktikable Option. Bei dieser Methode müssen die Samen nicht umgetopft werden, wodurch das Risiko einer Beschädigung des sich entwickelnden Wurzelsystems verringert wird. Außerdem wird durch den Wegfall des Papierhandtuchs Abfall vermieden.

Bei der Direktsaat sollten Sie ein steriles, nährstoffarmes Kultursubstrat verwenden. Wenn die Sämlinge keimen, kommen sie mit einem Satz Blätter, den Keimblättern, heraus. Diese Blätter sind rundlich und versorgen die Sämlinge in der ersten Lebenswoche mit allen notwendigen Nährstoffen. Durch die Verwendung eines sterilen Anzuchtsubstrats können Sie das Risiko der Keimverpilzung verringern und die Gesundheit Ihrer Sämlinge optimieren.

Sehen Sie sich dieses YouTube-Video über die Herstellung Ihrer eigenen Saatgutmischung.

Ausrüstung:

  • Saatgut der Humboldt Seed Company
  • Erde oder Kokosfasern als Nährboden
  • Kleine Behälter oder Saatgutblocker
  • Kindergartentablett mit Kuppel
  • Sprühflasche

Anweisungen:

  1. Befeuchten Sie das Kultursubstrat mit einer Sprühflasche und stellen Sie sicher, dass es feucht, aber nicht nass ist.
  2. Pflanzen Sie den Samen etwa ¼ Zoll tief in das Medium, mit der Pfahlwurzel nach unten, falls sie sichtbar ist.
  3. Stellen Sie den Behälter an einen warmen Ort mit indirektem Licht. Cannabissämlinge brauchen Dunkelheit, um zu keimen, aber Licht, sobald ihre Keimblätter aufgegangen sind, brauchen sie Licht. 
  4. Besprühen Sie die Oberfläche täglich, um das Medium feucht zu halten, aber vermeiden Sie eine Überwässerung.

Unter diesen Bedingungen keimen die Samen normalerweise innerhalb einer Woche.

Wasser Keimung Methode

Einige Züchter ziehen es vor, Grassamen direkt in Wasser keimen zu lassen. Mit dieser Methode lässt sich feststellen, welche Samen lebensfähig sind, und es wird sichergestellt, dass sie genügend Feuchtigkeit aufnehmen, um den Keimprozess in Gang zu setzen.

Denken Sie daran, dass Ihr Saatgut Wärme und Dunkelheit braucht. Wenn Sie also in einem kühleren Klima leben, sollten Sie die Solotöpfe mit Wasser in einem Schrank über dem Herd oder in einem Schrank mit dem Warmwasserbereiter aufstellen. Sie können auch eine Wärmematte verwenden, um eine ideale Keimtemperatur aufrechtzuerhalten.

Ausrüstung:

  • Glas oder Gefäß
  • Destilliertes oder entchlortes Wasser (Raumtemperatur)

Anweisungen:

  1. Füllen Sie ein Glas mit destilliertem Wasser bei Raumtemperatur.
  2. Legen Sie Ihre Hanfsamen in das Wasser und lassen Sie sie 24 bis 48 Stunden lang an einem dunklen, warmen Ort stehen.
  3. Sobald Sie bemerken, dass die Samen aufgegangen sind und die Pfahlwurzel hervortritt, sind sie bereit für die Einpflanzung in Ihr Nährmedium.

Profi-Tipp: Samen, die schwimmen, sind möglicherweise nicht lebensfähig, aber geben Sie ihnen Zeit, denn manche Samen brauchen länger, um abzusinken und zu keimen.

Steinwolle-Würfel-Methode

Rockwool-Würfel sind eine beliebte Wahl für Hydrokultur-Anbauer. Dieses Medium bietet eine hervorragende Wasserrückhaltung und Belüftung. Diese Würfel sollen steril sein und können potenzielle Krankheitserreger einschränken, die zu Feuchtigkeitsverlusten führen können. Leider zersetzen sie sich nie, was bedeutet, dass Sie die Steinwollwürfel auf unbestimmte Zeit in Ihrer Erde haben werden.  

Ausrüstung:

  • Steinwolle-Würfel
  • Destilliertes oder entchlortes Wasser (Raumtemperatur)
  • Tablett mit Feuchtigkeitskuppel
  • Wärmematte (optional)

Anweisungen:

  1. Weichen Sie die Steinwollwürfel in Wasser ein und stellen Sie den pH-Wert auf etwa 5,5-6,0 ein.
  2. Legen Sie einen Samen in die Mitte eines jeden Würfels.
  3. Legen Sie die Würfel in ein Tablett, decken Sie sie mit einer Feuchtigkeitskuppel ab und stellen Sie sie an einen warmen Ort.
  4. Halten Sie die Würfel feucht und kontrollieren Sie sie täglich. Eine Wärmematte kann helfen, die optimale Temperatur zwischen 70-80°F zu halten.

Nach ein paar Tagen sollten Sie sehen, dass Ihre Samen keimen. Sobald sie aufgegangen sind, pflanzen Sie die Würfel direkt in Ihr Anbausystem.

Torf-Pellet-Methode

Torfpellets, wie diese Jiffy-Pellets, sind eine praktische Alternative für den Erdanbau. Sie sind ein einfach zu verwendendes Medium, das die Keimung von Samen unterstützt und den Schock bei der Verpflanzung minimiert. Sie sind biologisch abbaubar und fügen dem Boden organische Stoffe hinzu. Sie werden aus gepresstem Torfmoos hergestellt, einem üblichen Bestandteil von Blumenerde. 

Torfmoos braucht viel Zeit zum Wachsen und sollte verantwortungsvoll geerntet werden, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Marken wie Jiffy können die RPP-Zertifizierung erhalten, die für verantwortungsvoll produzierten Torf steht. Damit wird sichergestellt, dass die Torfgebiete auf verantwortungsvolle Weise genutzt, verwaltet und wiederhergestellt werden.  

Ausrüstung:

  • Torf-Pellets
  • Tablett mit Feuchtigkeitskuppel
  • Destilliertes oder entchlortes Wasser

Anweisungen:

  1. Weichen Sie die Kügelchen in Wasser ein, bis sie sich ausdehnen.
  2. Pflanzen Sie den Samen ¼ Zoll tief in das Granulat.
  3. Legen Sie die Pellets in eine Schale, decken Sie sie mit einer Feuchtigkeitskuppel ab und stellen Sie sie an einen warmen Ort.
  4. Überprüfen Sie täglich, ob sie feucht bleiben.

Sobald die Sämlinge ein paar echte Blätter haben, kann das gesamte Pellet in ein größeres Gefäß umgepflanzt werden.

Die Cannakan-Methode

Bei dieser Methode zur Keimung von Cannabissamen wird ein neues Gerät verwendet Gerät, das das die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechterhält und die Samen in einem dunklen Raum aufbewahrt, der überall aufgestellt werden kann. Dieser Samenkeimbehälter ermöglicht es Ihnen, 8 verschiedene Arten von Samen auf einmal zu keimen und kann unbegrenzt wiederverwendet werden. Einfach mit Wasser füllen, den Stecker einstecken und die Samen hineinlegen. Sobald die Samen nach 24-48 Stunden gekeimt sind, können Sie sie umpflanzen.

Cannabissamen auf einem feuchten Papiertuch nach 24 Stunden der Keimung

Cannabissamen nach 24 Stunden Keimung mit der Papierhandtuchmethode.

Beste Marihuana-Keimungstemperatur

Die Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur ist entscheidend für eine erfolgreiche Cannabis-Keimung. Für die meisten Cannabissorten liegt der ideale Bereich zwischen 70-85°F. Temperaturen unterhalb dieses Bereichs können die Keimung verlangsamen, während übermäßig hohe Temperaturen, z. B. über 95°F, die Keimung einschränken können.

Profi-Tipp: Eine Wärmematte kann bei der Temperaturregulierung helfen, insbesondere für Züchter in kühleren Klimazonen. Kombinieren Sie sie mit einer Feuchtigkeitskuppel, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Tipps für eine erfolgreiche Keimung

Hier sind einige zusätzliche Tipps, um eine hohe Keimrate zu gewährleisten:

  • Verwenden Sie hochwertiges Saatgut aus seriösen Quellen.
  • Verwenden Sie stets sauberes Wasser und sterile Geräte, um eine Kontamination zu vermeiden.
  • Bewahren Sie die Samen in einer warmen, dunklen Umgebung auf.
  • Vermeiden Sie Überwässerung, da dies die Samen ertränken oder Schimmel verursachen kann.
  • Haben Sie Geduld. Manche Sorten brauchen länger als andere, um zu keimen.

FAQ

Keimt Saatgut besser im Dunkeln?

Ja, Cannabissamen keimen am besten in einer dunklen Umgebung. Die Abwesenheit von Licht signalisiert dem Samen, mit der Keimung von Cannabispflanzen zu beginnen.

Sollte man Samen vor dem Keimen in Wasser einweichen?

Das Einweichen von Saatgut kann den Keimprozess beschleunigen, da es dem Saatgut ermöglicht, schnell Wasser aufzunehmen. Das ist aber nicht immer notwendig.

Wie lange dauert es, bis Cannabis keimt?

Cannabissamen brauchen in der Regel zwischen 24 Stunden und einer Woche, um zu keimen, je nach Sorte und Anbaubedingungen.

Was ist die beste Methode zum Keimen von Cannabissamen?

Welche Methode die beste ist, hängt vom Züchter ab. Einige bevorzugen die Papierhandtuchmethode, andere die direkte Aussaat. Wichtig ist, dass die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten wird. 

Über den Autor: Alexandria Irons

Alexandria Irons ist eine Expertin für den Cannabisanbau mit einem starken Hintergrund im Ökosystemmanagement. Als Inhaberin von Queen of the Sun Grown ist sie auf nachhaltige Anbaumethoden spezialisiert und verfügt über fundierte Kenntnisse in Bodenkunde und Mikrobiologie. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Lehrerin und Beraterin widmet sie sich der Förderung nachhaltiger Anbaupraktiken, bei denen sowohl die Gesundheit der Pflanzen als auch die Umweltverträglichkeit im Vordergrund stehen.
Von Veröffentlicht am: Februar 12, 2025Kategorien: Blog, Growing 101, Wie man, LernenKommentare deaktiviert für Cannabissamen auf sechs verschiedene Arten keimen lassenTags: , , , , , ,