Die häufigsten Cannabis-Mängel

Die häufigsten Cannabis-Mängel

Unter Cannabismangel versteht man eine Reihe von Zuständen, in denen der Pflanze wesentliche Nährstoffe fehlen, die sie für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung benötigt. Dies kann zu verfärbten oder gelben Blättern, verkümmertem Wachstum oder verzerrten Blättern führen.

Für den Cannabisanbau ist es wichtig, die Anzeichen und Ursachen von Mangelerscheinungen zu kennen. So können die Anbauer proaktiv Maßnahmen ergreifen, um das notwendige Umfeld für das Gedeihen der Pflanzen zu schaffen.

Was sind die Ursachen für Cannabisdefizite? 

Nährstoffblockade aufgrund eines Ungleichgewichts des pH-Werts oder Verhältnis der Nährstoffe ist die häufigste Ursache für Cannabismängel. Dazu gehören Cannabisblütenmangel und Cannabisblattmangel.

Durch die Aufrechterhaltung optimaler pH-Werte, eine ausgewogene Nährstoffversorgung und das Wissen um die Mobilität von Nährstoffen können Anbauer einem Mangel an Cannabis wirksam vorbeugen und ihn beheben.

Der richtige pH-Wert für Cannabis

Die Aufrechterhaltung des richtigen pH-Wertes ist entscheidend für die Nährstoffaufnahme. Wenn der pH-Wert unausgewogen ist, können verschiedene Mängel auftreten, die Sie auf vielen Pflanzenmangeltabellen finden können.

Nährstoffmängel bei Cannabis

Die meisten Anbauer streben einen pH-Bereich zwischen 6 und 7 an. Dieser Bereich ermöglicht eine angemessene Nährstoffverfügbarkeit und -aufnahme und minimiert das Risiko von Mangelerscheinungen aufgrund von pH-Ungleichgewichten.

Makro- vs. Mikronährstoffe 

Makronährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium werden von Marihuanapflanzen in größeren Mengen benötigt. Mikronährstoffe wie Eisen, Zink und Mangan werden dagegen in geringeren Mengen benötigt, sind aber ebenso wichtig.

Ein Überschuss an einem Nährstoff kann zu einem Mangel an anderen Nährstoffen führen, was als Nährstoffsperre bezeichnet wird.

Die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Verhältnisses von Primär- und Sekundärnährstoffen ist von entscheidender Bedeutung, um toxizitätsbedingten Mangelerscheinungen vorzubeugen und eine optimale Gesundheit der Cannabispflanze zu gewährleisten.

Mobile vs. immobile Nährstoffe

Mobile vs. immobile Nährstoffe

Pflanzennährstoffe können in der Pflanze entweder als mobil oder als immobil eingestuft werden. Mobile Nährstoffe wie Stickstoff (N) und Kalium (K) können von älteren in jüngere Pflanzengewebe verlagert werden. Das bedeutet, dass bei einem Mangel an diesen Nährstoffen die Symptome typischerweise in den älteren Blättern auftreten, da diese auf das neue Wachstum vorbereitet werden.

Umgekehrt können immobile Nährstoffe wie Kalzium (Ca) und Eisen (Fe) nicht leicht in der Pflanze verteilt werden. Daher macht sich ein Mangel an immobilen Nährstoffen in der Regel im neuen Wachstum und in den jüngeren Blättern bemerkbar.

Wie man häufige Cannabismängel verhindert und behebt

Landwirte können Unkrautmangel vorbeugen, indem sie ihre Pflanzen mit einem ausgewogenes Verhältnis von Nährstoffen, effektiv bewässern und einen ausgewogenen pH-Wert aufrechterhalten. Viele Defizite können durch eine korrekte Diagnose und kleine Änderungen im Garten behoben werden.

Ziehen Sie eine Unkrautmangeltabelle oder eine andere Tabelle für den Mangel an Pflanzennährstoffen zu Rate, um festzustellen, welcher Unkrautmangel bei Ihnen vorliegt.

Kalzium (Ca)-Mangeltabelle für Cannabispflanzen
Kalzium (Ca)-Mangel

Anzeichen für Calcium (Ca) -Mangel sind verzerrte Blattentwicklung, nekrotische Flecken auf den Blättern und schwache Stängel. Die Blattdiagnosekarte zeigt winzige braune Flecken. Um einen Kalziummangel zu beheben, ist es wichtig, für eine ausreichende Kalziumzufuhr im Nährboden zu sorgen.

Dies kann durch die Zugabe von kalziumreichen Zusatzstoffen wie Gips oder Austernschalenmehl in den Boden erreicht werden. Die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen pH-Werts zwischen 6 und 7 ist von entscheidender Bedeutung, da ein saurer Boden die Kalziumaufnahme hemmen kann.

Bor (B)-Mangeltabelle für Cannabispflanzen

Bor (B)-Mangel

Ein Mangel an Bor ist relativ selten, es ist ein Mikronährstoff und wird in sehr geringen Mengen von den Pflanzen benötigt.

Zu den Symptomen eines Bormangels gehören ein verkümmertes Wachstum, ein verzerrtes oder brüchiges neues Wachstum und eine Vergilbung oder Nekrose zwischen den Adern, die so genannte interveinale Nekrose. Die Knospenentwicklung kann beeinträchtigt sein, was zu Ertragseinbußen führt.

Bormangel kann durch zu viel Kalzium, zu viel Wasser, hohe Luftfeuchtigkeit und einen zu hohen pH-Wert im Boden verursacht werden. Bevor Sie mehr Bor zugeben, sollten Sie diese möglichen Ursachen ausschließen.

Kupfer (Cu)-Mangeltabelle für Cannabispflanzen

Kupfer (Cu)-Mangel

Auch dieses Element gehört zu den Mikronährstoffen und wird in geringen Mengen benötigt, ist aber für mehrere wichtige Prozesse in Ihrer Pflanze unerlässlich.

Zu den Symptomen des Kupfermangels gehören weniger Verzweigungen und Chlorose in den Blattachseln, die sogar zu Blättern mit dunkelblauen oder violetten Flecken oder braunen oder gelben Blattspitzen und -rändern führen kann. Neues Laub kann kleiner sein und sich einrollen.

Ein Mangel wird häufig durch einen unausgewogenen pH-Wert oder durch einen Überschuss an Phosphor, Zink oder Eisen verursacht. Die beste Vorbeugung gegen Kupfermangel ist die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Nährstoff- und pH-Wertes.

Eisen (Fe)-Mangeltabelle für Unkrautpflanzen

Eisenmangel (Fe)

Eisenmangel bei Cannabis führt zu einer Gelbfärbung der jüngeren Blätter, während die Adern grün bleiben, was in der Nähe der Blattbasis beginnt. Sie können ein langsameres Wachstum, verbrannte Spitzen, eine blassgrüne Blattfarbe und eine dünne Knospenentwicklung feststellen.

Zu den Ursachen für Eisenmangel gehören ein hoher pH-Wert, übermäßige Bewässerung und zu viel Phosphor. Zu den Behandlungen gehören effektive Bewässerung, ein ausgeglichener pH-Wert und Nährstoffe.

Mangan(Mn)-Mangeltabelle für Marihuana-Pflanzen

Mangel an Mangan (Mn)

Manganmangel bei Cannabispflanzen kann zu einer Vergilbung der Blätter führen, wobei die grünen Adern intakt bleiben und von dunkelbraunen Flecken begleitet werden. Dieser Zustand tritt häufig in Böden mit hohen pH-Werten auf. Er kann zu einem verkümmerten Wachstum und geringeren Erträgen führen.

Ein übermäßiger Gehalt an Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Zink oder Kupfer kann zu einer Mangansperre führen, die einen offensichtlichen Mangel zur Folge hat. Zu den Behandlungen gehören die Sicherstellung eines optimalen pH-Werts im Boden und die Bereitstellung ausgewogener Nährstoffe.

Magnesium (Mg)-Mangel bei Cannabispflanzen

Mangel an Magnesium (Mg)

Magnesiummangel macht sich zuerst bei älteren Blättern bemerkbar, da diese mobil sind. Sie können feststellen, dass die unteren Blätter beginnen, gelb zu werden, begleitet von braunen Flecken.

Ein zu hoher Gehalt an Kalzium, Kalium und Aluminium kann zu Magnesiummangel führen, ebenso wie ein zu niedriger pH-Wert. Um diesen Mangel zu beheben, sollten Sie einen ausgewogenen pH-Wert und das richtige Verhältnis der Nährstoffe aufrechterhalten.

Molybdän (Mb)-Mangeltabelle für Marihuana-Pflanzen

Molybdän-Mangel (Mb)

Zu den Symptomen des Molybdänmangels gehört die Chlorose der mittleren Blätter, begleitet von einer orangefarbenen, roten oder rosafarbenen Färbung an den Blattspitzen und -rändern.

Dieser Nährstoff neigt dazu, sich zu verschließen, wenn der pH-Wert zu niedrig ist oder der Boden zu viel Schwefel enthält. Sorgen Sie für ausgewogene Nährstoffe und einen ausgeglichenen pH-Wert, um diesen Mangel zu beheben.

Phosphor (P)-Mangeltabelle für Unkrautpflanzen

Phosphor (P)-Mangel

Wenn sich die unteren Blätter bläulich verfärben oder braune Flecken aufweisen, begleitet von violetten Stängeln und langsamem Wachstum, kann ein Phosphormangel vorliegen.

Phosphor kann an Bodenpartikel gebunden werden, was den Pflanzen den Zugang erschwert oder sogar unmöglich macht. Sie können die P-Aufnahme verbessern, indem Sie P-solubilisierende Bakterien wie Bacilus megaterium und Enzyme wie Phosphatasen durch Kompost.

Eine Aussperrung kann durch übermäßige Bewässerung, niedrige Temperaturen und einen unausgewogenen pH-Wert verursacht werden, daher sollten Sie für ein ausgeglichenes Umfeld sorgen.

Kaliummangeltabelle für Cannabispflanzen mit visuellem Beispiel

Kalium (K)-Mangel

Kalium (K)-Mangel kann zu verschiedenen Symptomen führen, wie z.B. Vergilbung und Nekrose der Blattränder, Kräuseln oder Verwelken der Blätter und insgesamt verkümmertes Wachstum. In jeder Cannabis-Mangeltabelle sollte Kalium ganz oben stehen.

Ein Kaliummangel bei Cannabis kann auftreten, wenn der Kaliumgehalt im Boden niedrig ist, der pH-Wert zu hoch ist oder zu viele andere Nährstoffe wie Kalzium oder Magnesium vorhanden sind. Diese Faktoren können dazu beitragen, dass Kalium blockiert wird, so dass es weniger für die Aufnahme durch die Pflanze verfügbar ist.

Die Behandlungen umfassen die Ausbringung von kaliumreichen Zusatzstoffen wie Seetangmehl in den Boden und die Aufrechterhaltung des richtigen Nährstoff- und pH-Werts.

Stickstoff (N)-Mangeltabelle für Cannabispflanzen mit visuellem Beispiel

Stickstoffmangel (N)

Ein Stickstoffmangel ist mit einer allgemeinen Chlorose der unteren und älteren Blätter, einem verkümmerten Wachstum und einer verminderten Vitalität verbunden. Er steht ganz oben auf der Tabelle für den Mangel an Grundnährstoffen.

Stickstoff ist sehr mobil und kann aus dem Boden ausgewaschen werden, aber die Verwendung von langsam freisetzendem Stickstoff wie Neemmehl hilft, dies zu verhindern. Ein übermäßiger Kalziumgehalt, extreme Ungleichgewichte im pH-Wert und Sauerstoffmangel durch übermäßige Bewässerung oder Verdichtung können die Verfügbarkeit von Stickstoff verringern.

Mangel an Silizium (Si)

Zu den Symptomen eines Phosphormangels gehören schwache Stängel, verstärkter Schädlingsbefall, geringere Toleranz gegenüber Hitze und Trockenheit sowie eine insgesamt geringere Vitalität der Pflanzen.

Siliziummangel ist sehr selten, vor allem wenn die Pflanzen in den Boden gepflanzt werden, kann aber bei extrem hohem pH-Wert auftreten.

Erwägen Sie eine wöchentliche Blattbehandlung mit Monokieselsäure.

Schwefel (S)-Mangel - Tabelle und Leitfaden für Marihuana-Pflanzen

Mangel an Schwefel (S)

Dieser Mangel ist mit vergilbenden Blättern im neuen Wachstum verbunden und kann zu weniger Geschmack und weniger Terpenen führen.

Übermäßige Bewässerung, ein hoher pH-Wert und ein Mangel an Schwefel im Boden können bei Cannabispflanzen einen Schwefelmangel verursachen.

Durch wöchentliches Auftragen von Schwefel über die gesamte Vegetationsperiode und die Zugabe von elementarem Schwefel in den Boden können Sie einen Mangel vermeiden.

wie man einen Zink (Zn)-Mangel bei Cannabis erkennt

Zinkmangel (Zn)

Ein Zinkmangel ist zwar äußerst selten, lässt sich aber daran erkennen, dass sich die neuen Wachstumsmuster verändern, z. B. dass sich die Internodienabstände verkürzen, die Triebe sich nicht zu öffnen scheinen und Falten bilden.

Die Ursachen können in einem Überschuss an Phosphor oder einem unausgewogenen pH-Wert liegen.

Über den Autor: Alexandria Irons

Alexandria Irons ist eine Expertin für den Cannabisanbau mit einem starken Hintergrund im Ökosystemmanagement. Als Inhaberin von Queen of the Sun Grown ist sie auf nachhaltige Anbaumethoden spezialisiert und verfügt über fundierte Kenntnisse in Bodenkunde und Mikrobiologie. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Lehrerin und Beraterin widmet sie sich der Förderung nachhaltiger Anbaupraktiken, bei denen sowohl die Gesundheit der Pflanzen als auch die Umweltverträglichkeit im Vordergrund stehen.
Von Veröffentlicht am: Juli 3, 2023Kategorien: LernenKommentare deaktiviert für Die häufigsten Cannabis-MängelTags: , , , ,