Wie man Cannabis für gesunde, potente Blüten trocknet und härtet

Das Ziel eines jeden Cannabisanbauers ist es, eine ästhetisch ansprechende, potente und langlebige Blüte zu produzieren. Der beste Weg, um nach der Ernte erfolgreich zu sein, ist, sich auf das richtige Trocknen und Aushärten von Cannabis zu konzentrieren. 

Diese letzten Schritte des Wachstumsprozesses sind wohl die wichtigsten, da sie ein stärkeres Terpenprofil, weniger Verunreinigungen und insgesamt ein potenteres und begehrteres Gras für die Konsumenten ergeben. Das Trocknen von Cannabis ist erschwinglich und relativ wartungsarm, solange Du mit dem Wissen und den Werkzeugen ausgestattet bist, die Du zum Erfolg brauchst. Hier erfährst du, wie es geht - und alle Gründe, die dafür sprechen!

Trocknen

Der erste Schritt zum richtigen Trocknen und Aushärten ist zu wissen, wie man Gras überhaupt trocknet. Man kann dies vor oder nach dem Beschneiden von Cannabis tun - auch bekannt als "wet trim" oder "dry trim". Nasses Trimmen ist in der Regel unordentlicher und schädlicher, aber jeder Anbauer hat eine Vorliebe und eine gerechtfertigte Methode hinter dem gewählten Wahnsinn.  

Unabhängig davon, ob man nass oder trocken trimmt, gibt es einige Gründe, warum das Trocknen von Cannabis als wesentlich für ein hochwertiges Produkt angesehen wird. Die wichtigsten sind: Erhaltung der Cannabinoide und Terpene, Verringerung des Schimmel- und Bakterienwachstums, einfachere Handhabung und Lagerung, bessere Optik und ein besseres Raucherlebnis für den Konsumenten. Richtig getrocknetes und ausgehärtetes Cannabis hilft, das Problem der Dunkelheit zu beseitigen, was zu einem saubereren Rauch führt, der gleichmäßig verbrennt, mit weißer Asche und ohne scharfen, unangenehmen Geruch.  

Beliebte Trocknungsmethoden

Wenn es darum geht, die für Sie am besten geeignete Trocknungsmethode auszuwählen, gibt es einige Möglichkeiten, die sich als effektiv erweisen können. Es kommt ganz darauf an, was Sie suchen und welche Art von Trockenraum Sie haben. 

Ihre endgültige Entscheidung hängt im Wesentlichen davon ab, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben - also ob Sie die ganze Pflanze zum Trocknen aufhängen oder nur die Zweige. Das Aufhängen der ganzen Pflanze zum Trocknen erfordert eine Menge Platz; andererseits kann das Zerlegen der Blume in einzelne Zweige zum Trocknen ziemlich arbeitsintensiv sein. Wenn Sie den Platz zum Trocknen haben, empfehlen wir Ersteres.

Eine andere, weniger beliebte Methode zum Trocknen von Gras ist das Aufhängen der Cannabispflanzen auf einem Trockengestell. Einige Züchter bevorzugen diese Methode, da sie für eine gute Luftzirkulation sorgt und Schimmel vorbeugt. Für Unternehmen mit größeren Budgets oder größeren Erträgen gibt es auch kommerzielle Optionen. Der größte Nachteil dieser Methode ist, dass die Blüten an einer Seite abgeflacht werden und sich schwerer schneiden lassen.

Unabhängig von der Methode oder Deinem Budget ist das Trocknen von Gras am erfolgreichsten in einer kontrollierten Umgebung, die optimale Bedingungen bietet: zwischen 55-65 Prozent Luftfeuchtigkeit und etwa 60-70 Grad Fahrenheit. So kannst Du sicherstellen, dass Du Dein Anbauziel erreichst: starke Geschmacks- und Aromastoffe, potente Cannabinoide und Terpene und ein insgesamt erstaunliches Endprodukt. 

Wie man einen Trockenraum baut

Wenn es darum geht, einen Raum zu finden, in dem man sein Cannabis trocknen kann, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Die Quintessenz? Eine Luftfeuchtigkeit von 55-65 Prozent und eine Temperatur von 60-70 Grad Fahrenheit aufrechtzuerhalten.

Die Größe Ihres Trockenraums hängt davon ab, was Ihnen zur Verfügung steht, aber im Allgemeinen sollten Sie einen kühlen und dunklen Raum wählen. Denken Sie an einen Weinkeller, nur dass Sie in diesem Fall keine Weine, sondern Blumen trocknen wollen. 

Der wichtigste Faktor ist, dass Ihr Raum keinen größeren Schwankungen von Luftfeuchtigkeit und Temperatur ausgesetzt sein darf. Sie möchten, dass Ihre Pflanzen in dieser Phase gleichbleibende Bedingungen vorfinden. Um die Dinge unter Kontrolle zu halten, solltest Du vielleicht auch in einen kleinen Ventilator für die Luftzirkulation oder sogar eine Klimaanlage oder einen Luftentfeuchter investieren. Klimaanlagen sind besonders wichtig für die Trocknung von Cannabis in den Tropen. 

Aushärtung

Du hast also deine Blüte erfolgreich getrocknet und bist von den Ergebnissen begeistert. Der nächste Punkt auf der Checkliste ist das Aushärten von Cannabis: 

Denken Sie an den Vergleich mit einem guten Wein zurück. Zu wissen, wie man Marihuana aushärtet, ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, den optimalen Geschmack und das optimale Aroma zu erzielen, das man zu Beginn des Trocknungsprozesses anstrebte. Die Trocknung spielt eine wichtige Rolle für die Produktqualität, verbessert die Erfahrung des Konsumenten und erhöht die Chance, dass die Pflanze ihre Wirksamkeit während der Langzeitlagerung beibehält. 

Es gibt einige gute Optionen, wenn es um das Aushärten von Cannabis geht. Von Gläsern und Plastikbehältern bis hin zu Vakuumversiegelungsgeräten und Beuteln, die speziell für das Aushärten von Gras entwickelt wurden. Achte nur darauf, dass Du ein Gefäß wählst, das am besten zu Deiner Umgebung passt - und denke immer daran, dass das ultimative Ziel darin besteht, Feuchtigkeit und Temperatur zu erhalten.

Sollten Sie Ihre Gläser aufstoßen?

Viele Züchter, die sich für die Aushärtung in Gläsern entscheiden, sind auch der Meinung, dass diese Gläser während des gesamten Prozesses "gerülpst" werden sollten, d.h. sie sollten regelmäßig geöffnet werden, um die überschüssige Feuchtigkeit und die unerwünschten Aromen der Blüten zu entfernen.

Der Ganja-Guru Ed Rosenthal sagt jedoch neinund wir neigen dazu, ihm zuzustimmen. Dennoch schwören andere Anbauer darauf als vertrauenswürdige Methode für den Erfolg.

Die Neinsager schütteln den Kopf über das Rülpsen, weil es mit einem Risiko verbunden ist: Zu viel Sauerstoff führt dazu, dass das Gras brauner wird und weniger stinkt. Auf der anderen Seite befürworten die Befürworter des Burping diesen Ansatz, weil sie vom Gegenteil überzeugt sind: Burping beugt Schimmel und Mehltau vor, verhindert ein Übertrocknen und ermöglicht Deinen Buds eine gesunde Luftzirkulation. Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, empfehlen wir, Ihre trockenen Blüten 24-48 Stunden nach dem Rülpsen zu überprüfen und sie in einen luftdichten Behälter zu legen. So stellen Sie sicher, dass keine überschüssige Feuchtigkeit von den Stängeln in Ihre Blumen eingedrungen ist. 

Die 6 häufigsten Fragen zum Trocknen und Aushärten:

Was ist Bucking Cannabis?

Beim Bucking wird die Knospe vom Stamm der Cannabispflanze entfernt, bevor oder nachdem sie getrocknet ist. 

Warum ist es wichtig, das Gras zu trocknen?

So kann es leicht geräuchert werden. Das Trocknen der Töpfe ist ein wichtiger Schritt für das Räuchern; das eine geht nicht ohne das andere. Es hilft, überschüssige Feuchtigkeit und Stickstoff loszuwerden, was Geschmack und Geruch der Pflanzen verbessert.

Woran erkennen Sie, dass Ihre Blüten trocken sind?

Es ist wichtig, die Trocknungszeiten genau zu beachten, denn wenn man nicht aufpasst, besteht die Gefahr, dass die Pflanzen sowohl zu wenig als auch zu viel trocknen. Wenn Sie das Budget haben, ist die Investition in einen automatischen Trockner ein sicherer Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanze gleichmäßig und effizient trocknet. Wenn nicht, können Sie es immer noch durch Aussehen und Gefühl herausfinden. 

Beginnen Sie damit, einen Stängel von Ihrem Pflanzenmaterial abzubrechen. Wenn der Stängel sauber und mit einem hörbaren Geräusch abbricht, ist Ihre Pflanze trocken genug. Du kannst auch ein Auge auf die Farbe der Trichome werfen - sie sollten meist bernsteinfarben sein - oder auf den Geruch, der köstlich feucht und nicht grasig oder heuartig sein sollte. 

Wie trocken ist zu trocken für Gras?

Das Übertrocknen Deines Weeds ist ein Risiko, auf das Du achten solltest. Zu trockenes Gras ist spröde, weniger geschmackvoll und raucht sich schlecht, was nicht gerade ideal ist, wenn es darum geht, die Konsumenten anzusprechen.

Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, dieses Problem zu bekämpfen, von den kommerzielleren Feuchtigkeitspackungen bis hin zu altbewährten Methoden wie dem Einlegen einer Orangenschale oder eines feuchten Papiertuchs in Ihre Aushärtungsbehälter.

Wie lange sollte man die Blüten vor dem Aushärten trocknen?

Mindestens sieben Tage, aber das hängt von Deiner Umgebung und/oder der Sorte ab, mit der Du arbeitest. Im Zweifelsfall solltest Du Dich auf unsere Checkliste zum Trocknen von Cannabis verlassen und Dich darauf verlassen, dass die Pflanze Dir sagt, wann sie fertig ist. Du musst nur darauf achten, was sie dir sagt. 

Was passiert, wenn man Gras heilt?

Stickstoff und andere nicht so schmackhafte Elemente entziehen der Pflanze Gas. Das Aushärten von Gras ist eine großartige Möglichkeit, die Terpene und Cannabinoide der Pflanze zu optimieren, was dazu führt, dass Sie Ihren Kunden das bestmögliche Produkt anbieten können. Obwohl das Verfahren nicht obligatorisch ist, wird es bei den Anbauern immer beliebter, vor allem in einer wettbewerbsintensiven Branche, in der sich die Marken ständig gegenseitig um den Spitzenplatz im globalen Wettbewerb bekämpfen.  

Was ist der ideale Feuchtigkeitsgehalt von Cannabis?

Im Allgemeinen ist ein Feuchtigkeitsgehalt zwischen 8-12 % ideal für die Blüte. Das Weed sollte mit wenig Aufwand in kleine Brocken zerfallen. Wenn die Blüte zu einer sandigen Pulverkonsistenz zerfällt, ist sie zu trocken, macht aber trotzdem high.

Wie kann man Gras wieder befeuchten?

Cannabis nimmt innerhalb von 2-3 Stunden Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Wenn Dein Weed zu trocken ist, kannst Du einfach den Behälter an einem feuchten Tag öffnen oder ein kleines, leicht angefeuchtetes Papiertuch für 1-3 Stunden in den Behälter legen. 

Wie lange sollte man Gras kurieren?

Die Aushärtung von Marihuana dauert zwischen 1-3 Monaten. Ihr Produkt wird wahrscheinlich an der Drei-Monats-Marke seinen Höhepunkt erreichen; von da an sollten Sie es unter Verschluss halten und in einer weinkellerähnlichen Umgebung lagern. Wir empfehlen, eine Temperatur von etwa 54 Grad Fahrenheit mit geringen bis keinen Feuchtigkeitsschwankungen beizubehalten. Abhängig von der Sorte und den örtlichen Bedingungen kann Cannabis bis zu 12 Monate frisch bleiben. 

Über den Autor: Taylor Engle

Taylor ist Autorin, Redakteurin und Spezialistin für Öffentlichkeitsarbeit in Südkalifornien. Von Mode, Sport und Musik bis hin zu Pflanzenmedizin, Architektur und Web3 hat sie für eine Vielzahl von Branchen und Marken geschrieben. In ihrer Freizeit gibt sie gerne Tanzunterricht und verbringt Zeit mit ihren Katzen und ihrem Mann.
Von Veröffentlicht am: November 6, 2023Kategorien: Growing 101, Anleitungen, Lernen, Personal GrowKommentare deaktiviert für Wie man Cannabis trocknet und aushärtetTags: , , Cannabis , , Cannabis , ,